1806 verwandelte Ferdinand III von Bourdon, der König von Neapel und der beiden Sizilien, die Königliche Akademie der Studien von Palermo in eine Universität mit der Möglichkeit, dort Theologie, Medizin, Recht und Kunst zu studieren. Seit der Gründung wurde aus der University of Palermo (UniPa) eine zunehmend relevante Anlaufstelle für Bildung, Forschung und Innovation. Seit den 1990ern fokussiert sich die UniPa zunehmend auf internationalen Austausch und beteiligt sich an europäischen Programmen für länderübergreifende Mobilität und Forschung von Mitarbeitern und Studierenden. Dazu gehören beispielsweise Erasmus Plus und Horizon 2020. Eine der aktuell größten Herausforderungen der UniPa ist die Errichtung eines Europäischen Campus mit Angeboten für physische und virtuelle Mobilität. In diesem Kontext ist die UniPa Teil der FORTHEM Alliance, mit dem Ziel, seine Attraktivität und Forschung zu stärken sowie Studierende und Mitarbeiter für Mobilität zu begeistern.
Der Sitz des Rektorats der Universität von Palermo ist auf dem Piazza Marina, einem der größten Plätze in Palermos Innenstadt. Dort finden sich auch der "Giardino Garibaldi", ein öffentlicher Garten indem die größten Ficus Magnolioides zu finden sind. Der Palazzo Chiaramonte, bekannt als "Steri", ist einer der symbolischen Orte der Stadt Palermo und institutioneller Sitz der UniPa. Das elegante und zugleich festliche Gebäude ist nun Sitz des Rektorats der Universität. Seit 2015 ist Professor Fabrizio Micari der Rektor der Universität von Palermo. Aktuell ist die UniPa mit über 42 000 Studierenden und 16 Instituten einer der größten Bildungseinrichtungen Italiens. Eine komplette Auflistung der Institute der UniPa und ihren Ansprechpartnern gibt es hier.
Mehr erfahren auf der Homepage der Universität und auf der Website der FORTHEM Alliance!