Ausschreibungen

Das Ziel der FORTHEM-Allianz ist es, eine enge Zusammenarbeit zwischen den neun Mitgliedern zu schaffen, um die Zukunft des Europäischen Hochschul- und Forschungsraums aktiv mitzugestalten und zu verbessern. Zur Umsetzung dieses Vorhabens bietet FORTHEM für Studierende, Lehrende und Forschende eine Vielzahl von Möglichkeiten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation zur Teilnahme an.

Eine Übersicht aller aktuellen Aktivitäten findet sich auf der Website der FORTHEM-Allianz.

 

Förderung von Kurzaufenthalten an FORTHEM Partneruniversitäten für Mitarbeitende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für das Jahr 2023

Ein Ziel der neun Partneruniversitäten der FORTHEM-Allianz ist es, die Mobilität der Mitarbeitenden zu verbessern und neue Formen der Zusammenarbeit zu schaffen und zu erleichtern. Im Rahmen der Allianz haben Mitarbeitende der JGU bis Ende 2023 die Möglichkeit, Förderung für Anbahnungsreisen zu den acht Partneruniversitäten zu beantragen. Das Ziel der Förderung ist die Vernetzung und Anbahnung neuer Kooperationen, beispielsweise für Lab-Projekte, Teamteachings oder Blended Intensive Programme (BIP).
Zu beachten ist, dass die Reise bis zum Ende des Jahres 2023 begonnen und abgeschlossen und von der Personalabteilung abgerechnet sein muss. Eine Rückwirkende Beantragung oder eine Kombination mit anderen Mitteln (z.B. Erasmus+ Staff Mobility) ist ausgeschlossen.
Die Förderung einer Anbahnungsreisen ist nur auf Antrag möglich, der hier zu finden ist. Dieser ist bis zum 01.11.2023 per E-Mail an das FORTHEM-Büro in Mainz (forthem@uni-mainz.de) zu senden.

Weitere Informationen zur Förderung wie Förderhöhe oder Bewerbungskriterien gibt es in der Ausschreibung (PDF, 152 KB).